SolarBuddy
Beim SolarBuddy Teamevent baut ihr Solarlichter für Kinder in Entwicklungsländern. Dadurch können die Schüler:innen länger für die Schule lernen.



Das SolarBuddy Event
Rund 10 % der Weltbevölkerung lebt ohne Zugang zu verlässlicher Energie – das betrifft über 789 Millionen Menschen weltweit. Besonders Kinder in abgelegenen Regionen sind davon betroffen: Lernen nach Sonnenuntergang? Ohne Licht kaum möglich.
Bei dem SolarBuddy Event baut ihr in 2er Teams kleine Solarlichter für Kinder in Ländern ohne oder nur begrenzte Energie und Strom. das Teamevent sensibilisiert für das globale Problem der Energiearmut und zeigt, wie gemeinsames Handeln einen echten Unterschied machen kann.
Als exklusiver Umsetzungspartner von SolarBuddy im DACH-Raum sind wir stolz darauf, Teil dieser weltweiten Bewegung zu sein – und mit euch gemeinsam Hoffnung dorthin zu bringen, wo sie dringend gebraucht wird.
Der Ablauf beim EcoBuddy Event
1. Begrüßung & Einführung ins Thema
Das SolarBuddy-Event dauert 1,5–2 Stunden und beginnt mit einer 15–20-minütigen Einführung. Dabei vermittelt unser Moderationsteam wichtige Fakten zum Thema Energiearmut und schafft ein erstes Bewusstsein für die Lebensrealität betroffener Kinder – Empathie inklusive.
2. Teamarbeit: Solarlichter bauen & kreativ werden
Anschließend geht es in 2er-Teams direkt in die Praxis. Jedes Team kümmert sich um den Bau ein oder zwei Solarlichter – und übernimmt zusätzlich eine persönliche Botschaft für das Kind, das das Licht später erhält:
a) SolarBuddy bauen
Ob mit Anleitung oder im Challenge-Modus ohne Hilfe: Gemeinsam setzt ihr das Solarlicht Schritt für Schritt zusammen. Die meisten Teams entscheiden sich für die Herausforderung – und greifen nur im Notfall zur Anleitung.
b) Persönlicher Brief an das Kind
Für jedes gebaute Solarlicht wird ein kurzer Brief mit 3–5 englischen Sätzen verfasst. Die Kinder, die die Lichter erhalten, freuen sich riesig über diese persönliche Nachricht – manche hängen sie sogar sichtbar in ihren Häusern auf.
3. Abschluss: Workshop oder interaktives Quiz
Nach dem Bau folgt eine ca. 20-minütige Abschlussphase. Hier habt ihr die Wahl zwischen zwei Formaten:
Workshop für soziale Ideen im Unternehmen
In Kleingruppen (4–5 Personen) sammelt ihr konkrete Ansätze, wie sich soziale Projekte mit vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen im Unternehmen realisieren lassen.
Interaktives Quiz
Alternativ könnt ihr im Team oder allein bei einem kurzweiligen Quiz gegeneinander antreten. Die Fragen greifen Inhalte aus dem Event auf und bringen weiteres Wissen spielerisch auf den Punkt. Gewonnen hat das Team mit den meisten Punkten.
Warum werden so viele SolarBuddy Solarlichter benötigt?
Weltweit leben fast 800 Millionen Menschen ohne sicheren Zugang zu Energie. Was für viele von uns selbstverständlich ist – Licht auf Knopfdruck, Lernen bei Dunkelheit, ein Anruf beim Arzt – ist für einen Zehntel der Weltbevölkerung unvorstellbarer Luxus.
Gerade in ländlichen Regionen Afrikas und Asiens versinken ganze Dörfer nach Sonnenuntergang in völliger Dunkelheit. Kinder können keine Hausaufgaben machen und Familien erledigen die täglichen Aufgaben durch das Licht von Kerosinlampen, die schädliche Gase erzeugen.
Das Fehlen von Strom hat Folgen: für Bildung, Gesundheit, Umwelt und wirtschaftliche Entwicklung. Schulen können keinen regulären Unterricht abhalten, medizinische Hilfe bleibt unerreichbar, und bis zu 40 % des Haushaltseinkommens werden für schädliche Lichtquellen wie Kerosin aufgewendet. Gleichzeitig entstehen dabei Millionen Tonnen CO₂ – Jahr für Jahr.
Hier kommt SolarBuddy ins Spiel.
Die kleinen, robusten Solarlichter sind so konzipiert, dass sie Kindern und Familien in genau diesen Regionen ein zuverlässiges, sicheres und sauberes Licht schenken. Damit sie lernen können. Damit ein Stück Alltag einfacher wird.
Jedes Licht zählt. Der Bedarf ist gewaltig – und die Wirkung jedes einzelnen Solarlichts enorm. Darum braucht es so viele SolarBuddies.
Preise EcoBuddy
Moderation
vor Ort
Ein professioneller Moderator führt euch vor Ort durch das Event.
€2.000
Pauschal bis zu 15 Personen
» bis 50 Personen:
zzgl. €69 pro Person
» bis 100 Personen:
zzgl. €59 pro Person
» ab 101 Personen:
zzgl. €49 pro Person
Bei dieser Preisstruktur bauen immer 2 Personen einen SolarBuddy. Wenn jede Person einen SolarBuddy bauen soll, erhöht sich der Basispreis um €300 und der Personenpreis um €20.
Moderation
via Videocall
Ein professioneller Moderator führt euch via Videocall durch das Event.
€1.350
Pauschal bis zu 10 Personen
» bis 50 Personen:
zzgl. €59 pro Person
» bis 100 Personen:
zzgl. €49 pro Person
» ab 101 Personen:
zzgl. €39 pro Person
Bei dieser Preisstruktur bauen immer 2 Personen einen SolarBuddy. Wenn jede Person einen SolarBuddy bauen soll, erhöht sich der Basispreis um €200 und der Personenpreis um €20.
Selbstmoderiertes
Event
Ihr bekommt alle Materialien und Videobegleitung im Vorhinein.
€1.100
Pauschal bis zu 10 Personen
» bis 50 Personen:
zzgl. €59 pro Person
» bis 100 Personen:
zzgl. €49 pro Person
» ab 101 Personen:
zzgl. €39 pro Person
Bei dieser Preisstruktur bauen immer 2 Personen einen SolarBuddy. Wenn jede Person einen SolarBuddy bauen soll, erhöht sich der Basispreis um €200 und der Personenpreis um €20.
Unsere Preise verstehen sich netto.
Inkl. Leistungen
✓ Deutsch und Englisch möglich
✓ Moderation vor Ort inkl. Reisekosten
✓ SolarBuddy Bausets
✓ Werkzeuge & Equipment
✓ Auf- und Abbau
Jetzt Teamevent anfragen
Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns innerhalb von 24 Stunden bei dir.
Schreibe uns auch gerne direkt unter team[at]teameventplaner.com.
Rufe uns auch gerne einfach an: 089/41325582
Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns innerhalb von 24 Stunden bei dir.
Schreibe uns auch gerne direkt unter team[at]teameventplaner.com.
Rufe uns auch gerne einfach an:
089/413 255 82
Alle sozialen Teamevents
Du findest soziale Teamevents generell interessant für euer nächstes Teamevent und suchst noch nach dem richtigen Format?
Hier findest du unsere anderen sozialen Teamevents: das EcoBuddy Event und The Hand Project.